Keynote: Prof. Dr. Theresa Heyd:

"Cringe: eine Soziolinguistik des digitalen Affekts"

Theresa Heyd hat den Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg inne. Von 2018-2024 war sie Professorin für Englische Sprachwissenschaft an der Universität Greifswald. Sie hat in Düsseldorf Literaturübersetzen studiert und im Fach Anglistik promoviert, danach folgten Postdoc-Stationen in den USA (University of Texas, University of Pennsylvania) und in Deutschland (Universität Gießen, Universität Freiburg, FU Berlin) sowie Vertretungsprofessuren in Duisburg-Essen und Greifswald. Theresa Heyds Forschung ist soziolinguistisch orientiert. Ihre zentralen Arbeitsfelder sind Englisch als globale Ressource, digitaler Sprachgebrauch, sowie Sprache und Gender. Aktuell erscheint ein von ihr herausgegebenes Special Issue der Zeitschrift Signs and Society mit dem Titel Posthumanist Sociolinguistics; ihr Buch World Englishes: Paradigms (Bloomsbury) ist 2023 in zweiter Auflage erschienen. Sie arbeitet gegenwärtig am Projekt Cringe: Ästhetik und diskursive Praxis der Schamlust, gefördert von der VolkswagenStiftung.